Weihnachtsfeier der Juniorvorleserinnen und - Vorleser
Am 15. Dezember 2012 trafen sich die Juniorvorleserinnen und -Vorleser zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem gemütlichen Plausch bei Waffeln und Saft. Für ein schönes Rahmenprogramm sorgten zwei besondere Ehrengäste. Frau Niehaus erfreute unsere Kinderlesepaten mit einem erzählten Märchen und Herr Fedeler begeisterte als Nikolaus. Natürlich hatte der Nikolaus auch eine Kleinigkeit im Gepäck, die neue Lesewelt Tasse gefüllt mit leckerer Schokolade. Damit bedanken sich Gerlinde Schürkmann und Sonja Blaser bei allen Anwesenden für ihre tolle Unterstützung bei ihren Leseeinsätzen in diesem Jahr. Ein ganz großer Dank geht natürlich auch an die fleißigen Helfer an diesem Tag, an Frau Niehaus, Herrn Fedeler und Frau Kreienbaum. Allen Kinderlesepaten wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Einsatz in den Herbstferien
18 Mädchen und Jungen engagierten sich in den Herbstferien wieder in 5 Einrichtungen, im Familienzentrum „Unter dem Regenbogen“, in der Kita „Maria Frieden“, im Seniorenwohnstift „Am Solebad“ und in der Stadtbücherei. Mit den Vorleseaktionen in den Kitas und in der Stadtbücherei möchte die Lesewelt Werne durch ihre engagierten vorlesenden Kinder die kleinen Zuhörer zum Lesen anregen und zeigen, dass Lesen Vergnügen bereitet. Dies ist unseren Junior- Vorleserinnen und -Vorlesern auch wieder prima gelungen. Dafür einen ganz herzlichen Dank. Wir bedanken uns auch wieder für die freundliche Aufnahme in allen besuchten Einrichtungen. Ein großer Dank geht auch an die Begleiterinnen und Begleiter unserer Junior-Vorleserinnen und -Vorleser. Treffen der Junior-Vorleser
Am 22. September trafen sich
die Junior-Vorleser wieder in der Stadtbücherei für ihr bevorstehendes
Engagement in den Herbstferien. Gelesen wird in den Kindergärten „Unter dem
Regenbogen“, „Maria Frieden“, im Seniorenwohnstift „Am Solebad“ und in der
Stadtbücherei. Einsatz in den Sommerferien
„Mit dir spiel ich nicht! sagt der kleine Fuchs“ und „Bitte! Danke! sagt der kleine Fuchs“ stellten Aslihan, Hanna, Mailin und Lukas am 14. August den Mädchen und Jungen im Familienzentrum „Unter dem Regenbogen“ vor. Das Vorlesen mit verteilten Rollen stieß auf überaus positive Resonanz, die kleinen Zuhörer waren begeistert und wollten sich anschließend Fuchs, Bär, Dachs, Waschbär und Wolf im Buch noch genauer ansehen. Die Leiterin des Familienzentrum, Anja Raab war voll des Lobes und freut sich schon auf den Einsatz weiterer Junior-Vorleser in den Herbstferien. Workshop für Junior-Vorleser
Welche Bücher sind für welche Altersgruppe geeignet? Welche Bücher eignen sich überhaupt für das Vorlesen? Am 23. Juni trafen sich die jüngeren Junior-Vorleser in der Stadtbücherei, um gemeinsam mit Gerlinde Schürkmann u.a. die Kriterien für gute Vorlesebücher und für gutes Vorlesen zu erarbeiten. Dazu gab es viele praktische Übungen, damit das Gelernte auch umgesetzt werden konnte. Sprachspiele mit Bewegung und lustige Zungenbrecher sorgten für eine heitere Stimmung. Natürlich kam auch das Vorlesen nicht zu kurz. Aufbauseminar für Junior-Vorleserinnen und -Vorleser
Die Theaterpädagogin und jugendstil-Referentin Ute Liekenbrock war am 16. Juni wieder einmal in der Stadtbücherei Werne zu Gast und widmete sich 2 ½ Stunden den Junior-Vorleserinnen und –Vorlesern. Im Rahmen eines Aufbauseminars schulte der Vorlese-„Nachwuchs“ nicht nur seine Stimme. Die 10 teilnehmenden Mädchen und Jungen im Alter von 9-15 Jahren erhielten außerdem Tipps, wie man mit dem Atem über eine längere Textpassage kommt und wie man beim Vorlesen den Spannungsbogen hinbekommt. Anhand kleiner Übungstexte wurde das Erlernte praktisch umgesetzt: im Plenum musste jede Gruppe ihr Können präsentieren und sich anschließend der Beurteilung durch die Zuhörer stellen. In den Ferien unterwegs
In den Osterferien waren wieder
zahlreiche Junior-Vorleser in Kindertageseinrichtungen und Seniorenheimen
unterwegs, um kleinen und älteren Menschen Zeit und Geschichten zu schenken. In
den Kindergärten Unter dem Regenbogen, Arche Noah, Maria Frieden und Jona, im
Seniorenzentrum Antonius, im Seniorenwohnstift Am Solebad und in der
Stadtbücherei fanden die Leseeinsätze statt. Allen Vorleserinnen und Vorlesern
wird ganz herzlich für ihren tollen Einsatz gedankt. Ein herzlicher Dank geht
auch an alle Begleiterinnen und Begleiter unserer Junior-Vorleser. Treffen der Junior-Vorleser
Am 11. Februar war es wieder
soweit. Die Junior-Vorleser trafen sich an diesem Tag in der Stadtbücherei. Sie
engagieren sich auch in diesem Jahr wieder in den Osterferien in den Kindergärten
Unter dem Regenbogen, Arche Noah, Maria Frieden und Jona, im Seniorenzentrum
Antonius, im Seniorenwohnstift Am Solebad und in der Stadtbücherei. |
Archiv >